Tattoos bestehen normalerweise aus einzelnen Linien. Nicht so bei Dotwork-Motiven – hier werden nämlich viele kleine Punkte aneinandergereiht, aus denen ein Gesamtbild entsteht. Aus größerer Distanz wird das menschliche Auge getäuscht und die Punkte wirken wie Linien oder Schattierungen. Dotworks sind meistens schwarz (dann fallen sie unter die Kategorie „Blackwork“). Beliebte Motive im Dotwork-Stil sind Mandalas und Muster.
Diese Technik eignet sich super um Muster aufzulockern oder gar um Bilder zerfließen zu lassen.Außerdem ist Dotwork sehr beliebt als Lückenfüller. Ich persönlich mache es sehr gerne, da es ein absoluter Hinguckeer ist.